The Dyonysos Project
Irschara Dennis
Spengergasse 17/20
1050 Wien
E-Mail: hello@dyonysos.com
Phone: +43 |(0)6 81 | 81 39 01 45
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Der/die Datenschutzbeauftragte des Dyonysos Projects ist unter legal@dyonysos.com erreichbar.
Beim Besuch der Webseiten des Dyonysos Projectswerden automatisch von Ihrem Endgerät an unsere Website Informationen gesendet. Folgende Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
IP-Adresse des Endgeräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name ihres Access-Providers
Diese Daten werden bis zur automatischen Löschung nach 3 Monaten aufbewahrt.
Die Verarbeitung dient folgenden Zwecken:
Aus diesen Daten lassen sich wichtige Anhaltspunkte zur Optimierung der Website gewinnen. Fehler und Abstürze lassen sich besser nachvollziehen und die Benutzerfreundlichkeit verbessern.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in den oben genannten Zwecken.
Darüber hinaus setzen wir auf unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein, siehe sogleich.
Auf unserer Website besteht außerdem die Möglichkeit, unsere Newsletter zu abonnieren. Bei der Anmeldung erteilen Sie uns die Zustimmung zum Newsletterversand. Durch einen allfälligen Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die Abmeldung von den Newslettern bzw. der Widerruf Ihrer Zustimmung ist jederzeit durch Anklicken des Links am Ende des jeweiligen Newsletters oder per E-Mail an unsubscribe@dyonysos.com möglich.
Sie können uns auch jederzeit mit Hilfe unseres Kontaktformulars erreichen.
Zu diesem Zweck werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Name
E-Mail-Adresse
Firma
Adresse
Telefon
Text der Anfrage
Ihre Daten sind zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung gem. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO erforderlich, da andernfalls ein Vertragsabschluss nicht möglich ist. Für den Fall, dass es zu einem Vertragsabschluss kommt, wird eine gesonderte Information gem. Art 13 DSGVO zur Datenverarbeitung zur Verfügung gestellt. Sollte es zu keinem Vertragsabschluss kommen, werden Ihre Daten zum Ende des auf das Ende der Verhandlungen folgenden Kalenderjahres gelöscht. Sollten sie uns Ihre Daten nicht auf diesem Weg zur Verfügung stellen wollen, können Sie uns auch jederzeit telefonisch, per Post oder E-Mail erreichen.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite aufrufen. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, den Besuch unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten, andererseits der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website.
Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Die berechtigten Interessen liegen in den genannten Zwecken.
Folgende nicht zustimmungspflichtige Cookies setzen wir:
_PHPSESSID – Speicherdauer bis zum Ende der Browsersitzung (Session Cookie)
_ fe_typouser– Speicherdauer bis zum Ende der Browsersitzung (Typo3 Cookie für z.b. Logins auf der Webseite)
spenden.currentTab – Speicherdauer bis zum Ende der Browsersitzung (Eingaben im Kontaktformular)
objectdb_filter_open – Speicherdauer bis zum Ende der Browsersitzung (Filtereinstellungen - Filterzustand)
Delivery-address-open - Speicherdauer bis zum Ende der Browsersitzung (Wurde eine abweichende Lieferadresse eingegeben, ist der Block bei Reload wieder offen Anwendungsbereich Shop)
Kundendaten – Speicherdauer bis Warenkorb verarbeitet wurde
Weiters ermöglichen Cookies bzw. Analyse-Tools uns statistische Auswertungen über die Nutzung unserer Website zur Verbesserung unseres Angebots.
Diese kommen ausschließlich auf Grundlage Ihrer Zustimmung gem. Art 6 Abs 1 lit a DSGVO zum Einsatz und werden erst nach erfolgter Zustimmung von uns gesetzt. Sie dienen uns dazu, unsere Website laufend zu verbessern, den Erfolg unseres Webauftrittes zu steigern und unser Angebot zu optimieren.
Auf unserer Website kommt Google Analytics zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.at/intl/de_at/about) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, im Folgenden kurz Google).
Durch das Cookie werden folgende Informationen erzeugt und von Google verarbeitet:
Browser-Typ/-Version
Verwendetes Betriebssystem
Zuvor besuchte Seite
IP-Adresse
Uhrzeit der Serveranfrage
Die Daten werden in den USA verarbeitet und dort gespeichert. Sie dienen dazu, die Nutzung der Website auszuwerten.
Folgende zustimmungspflichtige Cookies setzen wir:
_GoogleAnalytics – Speicherdauer 2 Jahre ab dem Aufruf (Google Analytics)
Gesetzte Cookies können Sie jederzeit über Ihren Browser löschen.
Smartlook
Wir setzen auf unserer Website zum Zweck der Verbesserung unseres Online-Angebotes das Webanalysetool „Smartlook“ ein. Dienstanbieter ist das Unternehmen Smartsupp.com, s.r.o., Lidická 2030/20, 602 00 Brno, Tschechische Republik. Dieser Dienst ermöglicht eine qualitative Analyse des Verhaltens zufälliger Websitebesucher*innen, deren Verhalten anonymisiert aufgezeichnet und über Heatmaps oder Conversion Funnels ausgewertet werden kann. Die Datenschutzerklärung von Smartlook finden Sie hier: https://help.smartlook.com/en/articles/3244452-privacy
Die Websites des Dyonysos Projects können externe Verlinkungen zu Websites Dritter enthalten, für deren Inhalte sowie Datenverarbeitungen die jeweiligen Websitebetreiber verantwortlich sind. Somit können wir keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Externe Links werden von uns als solche gekennzeichnet. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Links einen Datentransfer in ein unsicheres Drittland bedeuten können.
Wenn Sie auf einen externen Link klicken, werden aus technischen Gründen folgende Daten zum Linkziel übertragen:
IP-Adresse
Zeitpunkt, zu dem Sie den Link angeklickt haben
Website, auf der Sie den Link angeklickt haben
Auf unserer Website kommen Social Media Plug-ins von Facebook, Twitter und Google+ zum Einsatz, um unser Unternehmen bekannter zu machen und unsere Reichweite zu verbessern. Diese sind durch das Shariff-Verfahren vorerst blockiert, sodass sie keinerlei Daten ermitteln bzw. übermitteln. Beim ersten Anklicken wird der Button aktiviert und erst beim zweiten Klicken wird die gewünschte Handlung (zB „Like“) gesetzt.
Sobald Sie die Datenübermittlung durch den ersten Klick aktivieren, werden automatisch Daten an die jeweilige Plattform übermittelt, unabhängig, ob Sie ein Konto haben oder angemeldet sind oder nicht. Klicken Sie also erst auf einen Button, wenn Sie mit der Datenübermittlung einverstanden sind. Die Plattformen nutzen die Daten auch für eigene Zwecke, wie Werbung, Marktforschung, bedarfsgerechte Gestaltung ihrer eigenen Seiten. Hierzu werden vom jeweiligen Anbieter Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt. Auf all das haben wir keinerlei Einfluss. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Plattformen Daten über Sie sammeln, dürfen sie die Buttons nicht aktivieren.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzerklärungen:
Betroffenen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Diese Rechte können per E-Mail unter an legal@dyonysos.com, oder per Post unter Dyoynsos Project, Spengergasse 17/20, 1050 Wien wahrgenommen werden.
Es besteht außerdem das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Die von der europäischen Kommision eingerichtete Online-Streitbeilegung OS/Online Dispute Resolution ODR steht dem Verbraucher bei etwaigen Streitfällen zu Verfügung und löst diese über eine unparteiischen Streitbeilegungsstelle. Die OS-Plattform ist erreichbar unter: http://ec.europa.eu/odr .
The Dyonysos Project
Irschara Dennis
Spengergasse 17/20
1050 Vienna
Email: hello@dyonysos.com
Phone: +43 |(0)6 81 | 81 39 01 45
The protection of your personal data is particularly important to us. We therefore process your data exclusively on the basis of the statutory provisions (GDPR). In this data protection information we inform you about the most important aspects of data processing within the framework of our website.
The operational data protection officer of the Dyonysos Projects can be contacted via E-Mail: legal@dyonysos.com.
When you visit the websites of the Dyonysos Project, information is automatically sent from your device to our website. The following information is temporarily stored in a so-called log file:
IP address of the end device
Date and time of access
Name and URL of the retrieved file
Website accessed from
Browser used and, if applicable, the operating system of your computer and the name of your access provider
This data is kept until it is automatically deleted after 3 months.
The processing serves the following purposes: Important clues for optimizing the website can be obtained from this data. Errors and crashes can be better understood and the user-friendliness improved.
The legal basis for data processing is Art 6 Para 1 lit f GDPR. Our legitimate interest lies in the above purposes.
In addition, we use cookies and analysis services on our website, see below.
You can also subscribe to our newsletter on our website. When registering, you give us your consent to send the newsletter. Any revocation of the consent does not affect the legality of the processing carried out on the basis of the consent up to the revocation. You can unsubscribe from the newsletter or revoke your consent at any time by clicking on the link at the end of the respective newsletter or by sending an email to unsubscribe@dyonysos.com.
You can also contact us at any time using our contact form.
The following personal data are processed for this purpose:
Surname
E-mail address
company
address
phone
body of the request
Your data is required to carry out pre-contractual measures or to fulfill a contract in accordance with Article 6 Paragraph 1 lit b GDPR, otherwise it is not possible to conclude a contract. In the event that a contract is concluded, separate information will be provided in accordance with Article 13 GDPR on data processing. If no contract is concluded, your data will be deleted at the end of the calendar year following the end of the negotiations. If you do not want to make your data available to us in this way, you can contact us at any time by telephone, post or e-mail.
We use cookies on our website. These are small text files that are automatically saved on your end device when you visit our site. The use of cookies serves on the one hand to make visiting our website as pleasant as possible and on the other hand to optimize the user-friendliness of our website.
The legal basis is Art 6 Para 1 lit f GDPR. The legitimate interests lie in the stated purposes.
We set the following cookies that do not require consent:
_PHPSESSID - storage time until the end of the browser session (session cookie)
_ fe_typouser - Storage period until the end of the browser session (Typo3 cookie for e.g. logins on the website)
spender.currentTab – Storage duration until the end of the browser session (entries in the contact form)
objectdb_filter_open - storage duration until the end of the browser session (filter settings - filter state)
Delivery-address-open - storage period until the end of the browser session (if a different delivery address was entered, the block is open again on reload application area shop)
Customer data - storage period until the shopping cart has been processed
Furthermore, cookies or analysis tools enable us to carry out statistical evaluations of the use of our website in order to improve our offer.
These are used exclusively on the basis of your consent in accordance with Article 6 Paragraph 1 lit a GDPR and are only set by us after we have given our consent. They help us to continuously improve our website, to increase the success of our website and to optimize our offer.
Google Analytics is used on our website. This is a web analytics service provided by Google Inc. (https://www.google.at/intl/de_at/about) (1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, hereinafter referred to as Google).
The following information is generated by the cookie and processed by Google:
Browser type/version
Operating system used
previously espwanted page
IP address
Time of server request
The data is processed and stored in the USA. They are used to evaluate the use of the website.
We set the following cookies that require consent:
_GoogleAnalytics - storage period 2 years from the call (Google Analytics)
You can delete cookies that have been set at any time via your browser.
Smartlook We use the "Smartlook" web analysis tool on our website for the purpose of improving our online offering. The service provider is the company Smartsupp.com, s.r.o., Lidická 2030/20, 602 00 Brno, Czech Republic. This service enables a qualitative analysis of the behavior of random website visitors, whose behavior can be recorded anonymously and evaluated using heat maps or conversion funnels. Smartlook's privacy policy can be found here: https://help.smartlook.com/en/articles/3244452-privacy
The Dyonysos Project websites may contain external links to third-party websites, for whose content and data processing the respective website operators are responsible. Therefore we cannot accept any responsibility or liability. External links are marked as such by us. We point out that individual links can mean a data transfer to an insecure third country.
If you click on an external link, the following data on the link target will be transmitted for technical reasons:
IP address
Time you clicked the link
Website where you clicked the link
Social media plug-ins from Facebook, Twitter and Google+ are used on our website to make our company better known and to improve our reach. These are initially blocked by the Shariff procedure, so that they do not determine or transmit any data. The button is activated with the first click and the desired action (e.g. "Like") is only set with the second click.
As soon as you activate data transmission with the first click, data is automatically transmitted to the respective platform, regardless of whether you have an account or are logged in or not. So only click on a button if you agree to the data transmission. The platforms also use the data for their own purposes, such as advertising, market research, and the needs-based design of their own pages. For this purpose, usage, interest and relationship profiles are created by the respective provider. We have no influence on any of this. If you do not want these platforms to collect data about you, do not enable the buttons.
Please note the respective data protection declarations:
https://www.facebook.com/about/privacy
https://twitter.com/privacy
https://www.google.com/intl/de_ALL/policies/privacy/
In principle, those affected have the right to information, correction, deletion, restriction, data transferability, revocation and objection. These rights can be exercised by sending an email to legal@dyonysos.com, or by post to Dyoynsos Project, Spengergasse 17/20, 1050 Vienna.
There is also the right to complain to the competent supervisory authority: Austrian data protection authority Barichgasse 40-42 1030 Vienna
The online dispute resolution OS/Online Dispute Resolution ODR set up by the European Commission is available to the consumer in the event of any disputes and resolves them via an impartial dispute resolution body. The OS platform can be reached at: http://ec.europa.eu/odr.